
Seit dem 19. Jahrhundert gab es Brauereibetriebe auf dem Gelände. Die Brauerei „Schall & Schwencke“ war dort von 1872 bis 1977 ansässig und gilt als ältestes industrielles Unternehmen in Schwerin. In den 1970er Jahren wurde das Unternehmen in den VEB Schweriner Brauerei umgewandelt und dem VEB Getränkekombinat Schwerin zugeordnet.
Nach der Wiedervereinigung übernahm die neu gegründete Schweriner Schlossbrauerei GmbH den Betrieb, verlegte ihn jedoch 1995 in den Schweriner Stadtteil Wüstmark. 2011 erwarb die Alte Brauerei GmbH & Co. KG das Gelände und entwickelte es in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Schelfbauhütte. Es gibt dort verschiedene historische Gebäude aus der Zeit der Brauereinutzung.

Die Planungen für ein neues Stadtquartier begannen 2013. Es sollen insgesamt 60 bis 90 Wohneinheiten entstehen, sowohl Miet- als auch Eigentumswohnungen. Auch altengerechte Angebote sind geplant. Zusätzlich zu Wohnnutzung sind gewerbliche Räume, Gastronomie und Sport- und Freizeitflächen vorgesehen. Ein Fußwegenetz mit einem zentralen Platz verbindet das neue Viertel mit dem umliegenden Stadtraum. Ein Uferweg führt entlang des angrenzenden Ziegelinnensees mit einem Kinderspielplatz.
Das Gesamtkonzept sieht vor, einige historische Gebäude zu erhalten und durch neue zu ergänzen. Bereits fertiggestellte Bauabschnitte wurden unter ökologischen Gesichtspunkten entwickelt, indem vorgefundene Baustoffe wiederverwendet und Holzbauweise mit einfachen Materialien und unkomplizierten Verbindungen eingesetzt wurden. Auch die noch ausstehenden Bauabschnitte werden nach diesen Prinzipien gestaltet, wodurch eines der umfangreichsten ökologisch gebauten Quartiere in Mecklenburg-Vorpommern entsteht.
Die Gebäude sind überwiegend nach Südwesten ausgerichtet, um die Sonnenenergie optimal zu nutzen. Das Architekturbüro Schelfbauhütte verfügt über Photovoltaikanlagen, die Strom für Infrarotheizungsanlagen und Elektroautos liefern. Energiesparende LED-Lampen werden für die Beleuchtung der Straßen und Wege innerhalb des Quartiers verwendet.